Hier findet ihr unsere Trainingszeiten




Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung
am 27.03.2025 um 18:30 Uhr
in der Gaststätte "Bootshaus", Friedrich-Naumann-Straße 5, statt.

Die Einladung und Tagesordnung findet ihr hier.

Herzlich Willkommen bei der Sektion Radsport
Stammtisch - Filmabende bei Wolf
(12.02.2013, Gert Friedel)
Vorschau
Über die Wintermonate hat uns unser Freund und aktives Mitglied der Sektion, Wolf Thormeier, seine Restaurationswerkstatt für diverse Filmabende zur Verfügung gestellt.
Wolf scheute weder Zeit noch Mühe, uns gastfreundlich zu Empfangen und uns schöne Abende zu gestalten.
Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.
Aus einer Reihe von Radsportdokumentationen und Filmen, wurde pro Filmabend ein Wunschfilm per Videowand vorgeführt, oder persönliche Erlebnisse und Begebenheiten einzelner Mitglieder als Vortrag zum Besten gegeben.
Diese Abende waren sehr kurzweilig und sorgten für reichlich Unterhaltung in den alten historischen Mauern der Stralsunder Altstadt, begleitet von Kerzenschein und einem Hauch Nostalgie.
So konnten wir den tristen Winterabende durch passives Radtraining per Videoleinwand ein Schnippchen schlagen und das Ganze noch ohne Muskelkater.
Alle Teilnehmer waren sich einig, der nächste Winter kommt bestimmt und damit auch die nächsten Filmabende bei Wolf, eine Tradition ist geboren.
Danke Wolf!
Tour d'Allee
(19.10.2012, Katrin Brunk)
Vorschau
Am 20.10. war Stralsund fest in Sportlerhand. Neben dem Rügenbrückenlauf fand wie in jedem Jahr auch die Tour d' Allee statt. Bereits eine Stunde vor dem Start trafen wir uns mit ca. 250 weiteren Radfahrern im Fishermans zum gemeinsamen Frühstück.
Der Start erfolgte in diesem Jahr genauso wie für die Läufer direkt vor dem Ozeaneum. Dann ging es erstmal gemeinsam über die Rügenbrücke, die an diesem Vormittag für die Radfahrer und Läufer gesperrt war. Nach der Brückenüberquerung teilte sich das Feld in schnelle und langsamere Fahrer, so dass jeder in seinem Tempo fahren konnte. Einen kurzen Stop gab's am Verpflegungspunkt in Putbus, dann ging es weiter bis zum Ziel Sellin. Ich hatte den Eindruck, dass Rügen von Jahr zu Jahr hügeliger wird. Also erstmal ausgedehnte Pause. Danach machten wir uns wieder auf den Rückweg: Kaum Wind, dafür Sonnenschein und angenehme Temperaturen- Alles wunderbar. Noch eine kurze Pause in Poseritz, dann ist auch schon bald Stralsund zu sehen. Auf dem Rügendamm feuern wir noch einige Marathonläufer auf ihren letzten Kilometern an.
Vor dem Ozeaneum gibt es dann das wohlverdiente Zielbier. Bei dem sich Läufer und Radfahrer wiedertreffen. Bärbel ist noch da und auch Jens F. kommt nach seinem Marathon gerade von der Massage.
100 KM bei schönstem Wetter - Ein super Saisonabschluss!
Stralsunder Rennradfahrer in der "Grünen Hölle"
(01.09.2012, Fred Kowalk)
Vorschau
Zum 10. Mal hieß es am ersten Wochenende im September "24h Rad am Ring", ein Radrennen auf dem Nürburgring in der Eifel.

Für einige Radsportler des SV HANSE - Klinikum Stralsund Grund genug, zum zweiten Mal am Rennen über die Grand Prix Strecke und der anschließenden Nordschleife am Nürburgring, mit seiner gefürchteten "Hohen Acht" (18% Steigung) teilzunehmen.

Nach der Teilnahme einiger Vereinssportler bei "24h Rad am Ring" im letzten Jahr, war das Interesse geweckt bzw. wollten sehen, ob sie ihre Leistungen noch steigern konnten.

Bereits im Herbst erfolgten die Anmeldungen und so hatten wir Zeit, uns langfristig auf dieses Rennen vorzubereiten. Mit diversen Langstreckenfahrten und Tagesennen sollte die nötige Kondition gesammelt werden. Schwierig ist es natürlich im Umland von Stralsund lange Steigungen von 12% und mehr zu finden. [Weiterlesen]
Hitzeschlacht
(18.08.2012, Christian Brandenburg)
Am 19.08.12 trafen wir uns wieder zur Teilnahme an der Cyclassics in Hamburg. Im Startblock N freute ich mich, Werner S. und Siggi zu treffen. Freudig begrüßten wir auch Gerd R., der sich wegen seiner Erstteilnahme im Startblock S einfinden musste. Nils und Robert waren natürlich ganz weit vorne, weil sie in einer viel höheren Liga fahren und dies auf sehr eindrucksvolle Weise bestätigten. Sie legten die 103 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40,45 bzw 41,28 km/h zurück. Das ist ja unglaublich, besonders bei den vorherrschenden Bedingungen! [Weiterlesen]