Hier findet ihr unsere Trainingszeiten




Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung
am 27.03.2025 um 18:30 Uhr
in der Gaststätte "Bootshaus", Friedrich-Naumann-Straße 5, statt.

Die Einladung und Tagesordnung findet ihr hier.

Herzlich Willkommen bei der Sektion Radsport
Tour de Allee
(10.10.2014, Tilo Dunkel)
Vorschau
Prenzlauer Hügelmarathon
(03.10.2014, Bruni Marg)
Vorschau
Der Prenzlauer Hügelmarathon startete in diesem Jahr zum 10. Mal mit einer Rekordbeteiligung von 1034 Teilnehmern. Er machte seinem Namen alle Ehre – Hügel wohin man schaute. Diese sollten alle über eine Streckenauswahl von 33 – 234 km bewältigt werden.
Katrin, Werner Semmelhack und Bruni nahmen die 119 km, die sich als 125 entpuppten und 700 Höhenmeter umfassten, bei herrlichstem Sonnenschein in Angriff. Bei bester Laune und wie man meinte Hügel-trainiert, u.a. auch durch die Mecklenburger Seenrunde, verliefen die ersten 30 km für das „Mallorca-Trio“ noch ganz easy. Man erfreute sich an der herrlichen Landschaft einschließlich ihrer schönen Seen, konnte sich wohlwollend über den freien Auslauf von Bio-Hühnern in Petznick überzeugen und gab an der Strecke eben mal ein Interview für‘s örtliche Fernsehen. Dabei schwenkten sie kräftig die Fahne für unseren Verein! [Weiterlesen]
8-Stunden-Ritt Hitzacker
(26.07.2014, Katrin Brunk)
Vorschau
Die Light-Version der grünen Hölle fand am 27.07. bereits zum zweiten Mal in Hitzacker an der Elbe statt. Ein 8-Stunden-Staffel-Wettbewerb für 3-er Teams auf einem 18 Km Rundkurs ohne Berge und ohne Nachtfahrt. Das hörte sich überschaubar und nach viel Spaß an. Die Vorbereitungen auf dieses Rennen begannen schon lange vor der eigentlichen Anmeldung. Denn mit der Suche nach dem richtigen Teamnamen war der ein oder andere längere Zeit beschäftigt.

Irgendwann standen dann folgende Teams in der Liste: Stralsunder Kogge, Knackige Dauerlutscher, Flinke Loitzer, Stralsunder Pfefferlappen und Mallorca Trio. [Weiterlesen]
Fyen Rundt
(14.06.2014, Werner Kirchberg)
Vorschau
Fyen Rundt ist ein echter dänischer Fahrradklassiker, der seit sage und schreibe 1894 stattfindet. Es ist somit das älteste Radrennen der Welt. Start und Ziel war in Odense, Dänemarks drittgrößter Stadt, die für uns fahrradfreundlichste Stadt, die wir bisher kennen gelernt haben. Vorsicht: Die großen dänischen Vanille-Softeisportionen im schier endlosen Boulevard der Innenstadt, schaffen nur trainierte Eisfetischisten. Der City-Campingplatz auf dem wir eine Holzhütte zu Vorsaisonpreisen mieteten, hat keinen Stern, verdient aber mindestens fünf, extrem sauber und großzügig. Einziger Mangel: dänisches Toilettenpapier ist echt zu scharf.
Für das Auffüllen der Kohlehydratspeicher sorgte Mannschaftskoch Werner K. mit reichlich wohlschmeckenden Kohlehydraten. Über den Genuss alkoholischer Getränke wurde ABSOLUTes Stillschweigen vereinbart. [Weiterlesen]